Skip to content

Analyse und Labor

Der Originalfilter ÖKO wurde gegen einige der häufigsten Verunreinigungen in Wasserquellen auf der ganzen Welt getestet.

1. Zimmer mit breiter Öffnung zur Aufnahme von Zuschlägen

2. Abgeleitete Filtrationstechnologie von der NASA®

3. ÖKO FilterSure™, um sicherzustellen, dass jeder Schluck richtig gefiltert wird.

Kunst in der fortgeschrittenen Filtration.

Die Idee für das Design und den Nutzen der Öko-Trinkflasche entstand in der Schweiz.
Der Gründer stellte sich die Frage, wie man schnell gegen einige der weltweit häufigsten wasserbedingten Schadstoffe in Wasserquellen vorgehen könne.

In der Schweiz wurde die Öko-Flasche vom Labor der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Dr. Gaétan Glauser, Ph.D., analysiert. Die Analyse ergab eine Filtrationsrate von 99 % für folgende Stoffe: Clothianidin, Thiamethoxam, Imidacloprid, Acetamiprid, Thiacloprid, Dinotefuran, Nitenpyram, Flupyradifuron, Sulfoxaflor, Fipronil, Pendimethalin, Prothioconazol, Chlorpyrifos, Cypermethrin, Deltamethrin, Permethrin und Ivermectin.

Darüber hinaus filtert der Öko-Filter 99,9 % der PFAS, einschließlich der kleinsten messbaren Verbindung (mit 4 Kohlenstoffatomen).

Weitere Tests von Öko, die in den USA in von EPA und NSF akkreditierten Laboratorien durchgeführt wurden, ergaben Folgendes:

Raoutella terrigena (pathogen)

99.9999%

Cryptosporidium

99.998%

Viren (Norovirus und Rotavirus)

99.998%

Giardia lamblia

99.9999%

Ecoli

99.94%

Eine Flasche wie keine andere

Auf den ersten Blick sehen sie aus wie andere Plastikflaschen, aber wenn man genauer hinschaut. Sie wurden in der Schweiz entworfen und getestet. Sie werden aus einer speziellen Polypropylenqualität hergestellt, die der von Lebensmittelbehältern ähnelt, aber sie sind sehr flexibel und leicht zu pressen, um das Wasser unter Druck in unser komplexes Filtersystem zu bringen. Sie widerstehen der Aus waschung von Chemikalien in warmen Klimazonen und emittieren keine Gerüche. Sie werden auch von SGS getestet, entsprechen den FDA-Lebensmittelstandards und sind frei von BPA, Phthalaten und Toxinen.

ÖKO Empfehlungen

ÖKO L1

Leitungswasser ist in der Regel sicher und wird regelmäßig kontrolliert. Eine Filtration wird für Außenwasserquellen wie Bäche und Flüsse empfohlen sowie zur Reduzierung von Chlor, zur Geschmacks- und Geruchsverbesserung in städtischen Gebieten

ÖKO L2

Zweifelhafte Wasserqualität erfordert Vorsicht. Auch wenn die einheimische Bevölkerung an das Leitungswasser gewöhnt ist, sollten Besucher vorsichtig sein und bei der Wahl der Wasserquellen selektiv vorgehen. Die Verwendung von ÖKO Original-Flaschen und -Filtern wird empfohlen.

ÖKO L3

Schlechte Wasserbedingungen machen eine Behandlung des Wassers dringend erforderlich. In extremen Situationen mit begrenztem Zugang zu Wasserquellen wird die Verwendung des ÖKO L3 Filters (ÖKO Survivor Kit) empfohlen.

ATR

Filtration allein reicht nicht aus, um den Trinkwasserstandards zu entsprechen. Eine zusätzliche Behandlung (z. B. Abkochen, chemische Behandlung usw.) ist je nach den örtlichen Gegebenheiten notwendig. Sämtliches verwendetes Wasser muss vor dem Verzehr angemessen aufbereitet werden.